Festliche Verleihung der Richard-Siegmann-Medaille zum Thema „Stadtraum gemeinsam gestalten“ am 11.11.2025 um 18.00 Uhr

Auch in diesem Jahr haben uns wieder viele interessante Vorschläge und Bewerbungen um die Richard-Siegmann-Medaille erreicht, zum Jahresthema „Stadtraum gemeinsam gestalten“. Im Oktober hat unser Kuratorium aus allen Einreichungen den:die diesjährigen Siegmannpreisträger:in ausgewählt. Verliehen wird die diesjährige Medaille auf der Festveranstaltung, die am 11.11.2024 im SBZ Südstadt/Biestow in der Tychsenstraße 22, 18059 Rostock stattfindet. Wir […]

Kuratoriumssitzung vom 14.10.2025

In der Kuratoriumssitzung vom 14.10.2025 hat sich unser Stiftungskuratorium neu konstitutiert. Wir freuen uns sehr, mit Prof. Soham Al-Suadi, Andrea Krönert, Arne Papenhagen und Jan Kessel vier neue Kuratoriumsmitglieder willkommen zu heißen und danken den ausscheidenden vier Mitglieder, Klaus Blaudzun, Andreas Wilmbusse, Jan Tamm und Juri Rosov für ihre Mitwirkung in der vergangenen Wahlperiode. Im […]

Inspirierende Auftaktveranstaltung zu „Stadtraum gemeinsam gestalten“ am 20.6.2025

Mehr als 60 interessierte Menschen aus ganz verschiedenen Rostocker Arbeits- und Lebensbereichen kamen am 20.6.2025 im ehemaligen Theater im Stadthafen zusammen, um gemeinsam mit Kuratorium und Vorstand der Stiftung in das Siegmannjahr 2025 zu starten. Den Auftakt für die Suche nach engagierten Projekten zum Thema „Stadtraum gemeinsam gestalten“ bildete ein Blick in andere Städte und […]

Auftaktveranstaltung zum Siegmann-Jahr 2025 am 19.6.2025 um 18 Uhr im ehemaligen TiS

Passend zum Jahresthema „Rostocker Stadtraum gemeinsam gestalten“haben wir uns in diesem Jahr auch einen besonderen Veranstaltungsort für unsere Auftaktveranstaltung ausgesucht und möchten Sie hiermit herzlich ins ehemalige Theater im Stadthafen (Warnowufer 65, 18057 Rostock) einladen: einen Ort, der normalerweise nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich ist und sich seit 10 Jahren im „Dornröschenschlaf“ befindet. Freuen […]

Richard-Siegmann-Medaille 2024 für SBZ Südstadt/Biestow und Stadtteilcafé Lichtenhagen

Die mit 3.000 Euro dotierte Richard-Siegmann-Medaille wurde in diesem Jahr erneut an zwei Preisträger:innen zu gleichen Teilen vergeben: Die Richard-Siegmann-Medaille 2024 erhielten das Stadtteil- und Begegnungszentrum (SBZ) Südstadt/ Biestow und das neue Stadtteilcafé in Lichtenhagen. Das SBZ Südstadt/ Biestow fördert durch aktive Beteiligung eine Kultur des Miteinanders im Stadtteil und verbessert so nachhaltig die Lebensqualität […]

Festliche Verleihung der Richard-Siegmann-Medaille 2024 am 5.11.2024 um 18.30 Uhr

Auch in diesem Jahr haben uns wieder viele interessante Vorschläge und Bewerbungen um die Richard-Siegmann-Medaille erreicht, zum Jahresthema „Rostock und seine lebenswerten Stadtteile“. Am 14.10.2024 wird unser Kuratorium aus allen Einreichungen den:die diesjährigen Siegmannpreisträger:in auswählen – und voraussichtlich auch über zwei bis drei Sonderpreise entscheiden. Verliehen wird die diesjährige Medaille dann auf der Festveranstaltung, die […]

Stadtteilgespräche, Teil 3 – Blick nach Dierkow

Ein weiterer Teil unser „Stadtteilgespräche“ (auch dieser entstand im Rahmen der Auftaktveranstaltung im Börgerhus am 28.5.2024) – dieses Mal als Austausch mit dem SBZ Dierkow, Steffen Ohm, über „seinen“ Stadtteil und darüber, was ihn lebenswert macht und zukünftig bleiben lässt. Der Filmbeitrag entstand in Kooperation mit Stadtgespräche Rostock.

Stadtteilgespräche – Teil 2: Blick ins Hansaviertel

Bei unserer Auftaktveranstaltung zum Jahresthema „Rostock und seine lebenswerten Stadtteile“ durften wir mit fünf Vertreter:innen verschiedener Rostocker Stadtteilen darüber sprechen, was ihr Stadtteil braucht, um lebenswert zu sein und zu bleiben. Wir haben diese aufgezeichnet und veröffentlichen Sie nun, in Kooperation mit dem Magazin “Stadtgespräche”, im Rahmen des Formats stadtgespräche.tv. Im zweiten Teil kommt Dr. […]

Stadtteilgespräche – Teil 1: Blick nach Groß Klein

Bei unserer Auftaktveranstaltung zum Jahresthema am 28.5.2024 durften wir mit fünf ganz unterschiedlichen Menschen aus ganz unterschiedlichen Rostocker Stadtteilen ins Gespräch kommen. Wir haben diese aufgezeichnet und veröffentlichen Sie nun, in Kooperation mit dem Magazin „Stadtgespräche“, im Rahmen des Formats stadtgespräche.tv. Im ersten Teil kommt Madlen Conrad aus Groß Klein zu Wort.