Aktuelles

Inspirierende Auftaktveranstaltung zu „Stadtraum gemeinsam gestalten“ am 20.6.2025

Mehr als 60 interessierte Menschen aus ganz verschiedenen Rostocker Arbeits- und Lebensbereichen kamen am 20.6.2025 im ehemaligen Theater im Stadthafen zusammen, um gemeinsam mit Kuratorium und Vorstand der Stiftung in das Siegmannjahr 2025 zu starten. Den Auftakt für die Suche nach engagierten Projekten zum Thema „Stadtraum gemeinsam gestalten“ bildete ein Blick in andere Städte und Regionen, in denen es Initiativen gibt, die Rostocker Stadtgestaltung inspirieren könnten. Konkret betrachtet und besprochen wurden hierbei die Kreativ.Raum.Börse Dresden, die Cafébar im Thälmanns in Müncheberg/Brandenburg, der Berliner „Baupalast“ und Initiativen zur partizipativen Gestaltung von Schulvorplätzen in Wien. Der jeweiligen Projektpräsentation folgte ein Austausch mit Torsten Fischer, Leiter des Amtes für Stadtplanung, Stadtentwicklung und Mobilität – über das, was Rostock für sich aus dem Projekt lernen kann. Hier wurde immer wieder deutlich, dass die präsentierten Projekte Rostock erheblich bereichern und voranbringen können – in gemeinsamer Umsetzung von Verwaltung, Politik und Stadtgesellschaft, von Beginn an partizipativ und aktivierend gedacht. Einen tollen Rahmen für diesen inspirierenden Abend schuf nicht nur der ebenfalls zur Neugestaltung einladende Veranstaltungsort, sondern auch die Schülerband der „Nordlichtschule“: Marak, Aaron, Louis, Lucie und Fabian beeindruckten zusammen mit ihrem Lehrer Theodor Schütze mit einer großartigen Darbietung bekannter Rocksongs.

Übrigens: Mit der Auftaktveranstaltung hat die Frist für die Einreichung von Vorschlägen und Bewerbungen für die Siegmannmedaille 2025 begonnen – das dafür nötige Formular finden Sie hier.

Foto: Joachim Kloock